Kunstgewerbe
Italienische Klassizismus-Tapetenbordüre. Ende des 18. Jh. Anfang des 19. Jh. 56 x 445 cm. Rapport- und Prägetapetenbordüre auf Leinwand in dunkelgrün und mit goldfarbener arabesker Dekorauflage aus Gips. - Am oberen und unteren Ende mit kleinen Löchlein, vermutlich als Spur der ehemaligen Montierung. Partiell feiner Farbabrieb und punktuell kleine Abplatzungen des Stucks. Das goldfarbene und aufliegende Dekor altersbedingt angedunkelt. Verso mit Verfärbungen und kleineren Schmutzfleckchen. Insgesamt gut erhalten und von farbiger und dekorativer Prächtigkeit.
Die vorliegende Tapetenbordüre zeichnet sich im Stil des Klassizismus aus und gliedert sich durch senkrechte und verzierte Wandfelder, die aus Grotesken in der Mittelachse bestehen. Ein geschwungenes, arabeskes Flechtband aus rankenden Akanthusblättern sowie laufenden Endigungen, die von innen nach außen streben, dienen als Füllung und Umrahmung der Grotesken. Wenngleich die Tapete reich an Ornamenten ist, findet sich eine gradlinige und streng angeordnete Formsprache, die der Stilistik schmückender Tapisserie im Klassizismus Ende des 18. Jh. und Anfang des 19. Jhd. entspricht.
Italian classicism wallpaper border. Repeat and embossed wallpaper border on canvas in dark green and with gold-coloured arabesque decorative overlay of plaster. - At the upper and lower end with small holes, probably as a trace of the former mounting. Partially fine paint abrasion and small chipping of the stucco in places. The gold-coloured and overlying decoration darkened due to age. Verso with discolourations and smaller dirt spots. Overall well preserved and of colourful and decorative splendour. - The present wallpaper border is distinguished in the style of classicism and is structured by vertical and ornate wall fields consisting of grotesques in the central axis. A curved, arabesque interlace of tendrilous acanthus leaves as well as running endings, which strive from the inside to the outside, serve as filling and framing of the grotesques. Although the wallpaper is rich in ornamentation, there is a straightforward and strictly arranged formal language that corresponds to the style of decorative tapestry in classicism at the end of the 18th century and beginning of the 19th century.
* Dieses Werk ist regelbesteuert. Auf den Zuschlagspreis fallen 22,95% Aufgeld sowie auf den Rechnungsendbetrag 7% bzw. 19% Mehrwertsteuer in der Europäischen Union an. This work is subject to the regular margin scheme. There is a 22.95% buyer's premium on the hammer price and 7% or 19% VAT on the final invoice amount in the European Union."
Estimation
800 € - 1 000 €
Vente demain à 11h30