Lot no. 1027
LARGE DOOR KNOCKER WITH ZEUS FIGHTING THE TITANS
Italy, Veneto, 16th/17th century. In the style of Alessandro Vittoria.
Brown patinated bronze. Drop-shaped, open-worked, figural door knocker. Depiction of Zeus riding an eagle on a scroll and leaf tendril handle and three Titans plunging downwards in suffering poses. Iron mounting rod.
H 35 cm, L 32 cm.
The right hand of Zeus is broken off. Various abrasions and wear. Scratches and minor dents. Corroded iron rod.
Provenance:
- Auction Nagel Stuttgart, February 23, 2011, lot 644.
- Private collection Germany, acquired at the above auction.
A watercolor study by the painter Thomas Cromek (1809-1873) probably shows the identical bronze door knocker. The drawing from the Batchelor Collection entitled “A study of a Venetian bronze door-knocker depicting Zeus” is in the Fitzwilliam Museum in Cambridge (inv. no. PD.78-2015). It can be assumed that the English painter saw this door knocker from 1830 onwards during his 20-year stay in Italy.
* The full tax is charged on this item marked * in the auction catalogue, i.e. VAT is charged on the sum of the bid price plus the surcharge for those items. The VAT will be refunded to Purchasers providing a validly stamped export declaration.
-------------------------------------------------
GROSSER TÜRKLOPFER MIT ZEUS IM KAMPF MIT DEN TITANEN
Italien, Veneto, 16./17. Jh. In der Art von Alessandro Vittoria.
Bronze braun patiniert. Tropfenförmiger und durchbrochen gearbeiteter sowie figurativer Türklöpfer. Darstellung eines auf einem Adler reitenden Zeus auf Voluten- und Blattrankenhenkel sowie drei Titanen nach unten stürzend in leidenden Posen. Abschluss mit Befestigungsstange aus Eisen.
H 35 cm, L 32 cm.
Rechte Hand des Zeus abgebrochen. Diverse Bereibungen und Abnutzungen. Kratzer und kleinere Dellen. Eisenstange korrodiert.
Provenienz:
- Auktion Nagel Stuttgart, 23. Februar 2011, Lot 644.
- Privatsammlung Deutschland, bei obiger Auktion erworben.
Eine Aquarellstudie des Malers Thomas Cromek (1809–1873) zeigt wohl den identischen Bronze-Türklopfer. Die Zeichnung aus der Batchelor Collection mit dem Titel "A study of a Venetian bronze door-knocker depicting Zeus" befindet sich im Fitzwilliam Museum in Cambridge (Inv.-Nr. PD.78-2015). Es ist anzunehmen, dass der englische Maler diesen Türklopfer ab 1830 während seines über 20-jährigen Italienaufenthalts gesehen hatte.
Dieses mit * (Asterisk) bezeichnete Objekte ist vollumfänglich mehrwertsteuerpflichtig, d. h. bei diesen Objekten wird die MWST auf den Zuschlagspreis plus Aufgeld berechnet. Käufer, die eine rechtsgültig abgestempelte Ausfuhrdeklaration vorlegen, erhalten die MWST rückvergütet.
Pictures credits: Contact organization
Antique art and decorative objects
About the sale