Photo 1/3 du lotPhoto 2/3 du lotPhoto 3/3 du lot

Find similar lots for sale on Interencheres

Lot no. 4033
STAR CHART Pre-Columbian, circa 3300 BCE Ecuador 25 × 18 × 2 cm (measurements not including stand) Provenance: Swiss private collection since the 1960s This chart is an example of archaic stone art, made by the Valdivia, one of the earliest settled cultures recorded in the Americas. They lived on the Santa Elena peninsula near the modern-day town of Valdivia, Ecuador, between 3500–1800 BCE. Forming communities, they built their homes around a central plaza in a circle or ovoid shape. In addition to stone objects, they also created some of the earliest known ceramic traditions, possibly the earliest in the New World. The meaning of decorated stone objects like these, although they commonly are called ‘star charts’, is unknown. Are they early forms of writing, roughly contemporary with cuneiform in Sumer and hieroglyphs in Egypt? Abstract designs? Decoration? Or, as the name implies, an early way to document the movement of the stars? To date, there have been very few scientific archaeological excavations of the Valdivian culture, leading to quite a few spectacular theories, including that their pottery was influenced by shipwrecked sailors from Japan. Further excavations put that theory to rest, but the culture and its art remain an enigma. The specimen presented here is a light grey limestone slab with drilled dots, forming the mysterious surface design. * The full tax is charged on this item marked * in the auction catalogue, i.e. VAT is charged on the sum of the bid price plus the surcharge for those items. The VAT will be refunded to Purchasers providing a validly stamped export declaration. ------------------------------------------------- STERNENKARTE Präkolumbianisch, ca. 3300 v. Chr. Ecuador. 25 × 18 × 2 cm (Masse nicht inklusive Ständer). Provenienz: Schweizer Privatsammlung Diese Karte ist ein Beispiel für archaische Steinkunst, die von den Valdivia, einer der frühesten sesshaften Kulturen auf dem amerikanischen Kontinent, hergestellt wurde. Sie lebten zwischen 3500 und 1800 v. Chr. auf der Halbinsel Santa Elena in der Nähe der heutigen Stadt Valdivia, Ecuador. Sie bildeten Gemeinschaften und bauten ihre Häuser kreisförmig um einen zentralen Platz. Neben Steinobjekten schufen sie auch einige der frühesten, heute bekannten Keramikkulturen, möglicherweise die frühesten in der Neuen Welt. Die Bedeutung dieser verzierten Steinobjekte, die gemeinhin als "Sternkarten" bezeichnet werden, ist unbekannt. Handelt es sich um frühe Formen der Schrift, etwa zeitgleich mit der Keilschrift in Sumer und den Hieroglyphen in Ägypten? Abstrakte Muster? Dekoration? Oder, wie es der Name impliziert, eine Technik, um die Bewegungen der Sterne zu dokumentieren? Bislang gab es nur sehr wenige wissenschaftliche Ausgrabungen der valdivianischen Kultur, was zu einigen spektakulären Theorien geführt hat, darunter die, dass ihre Töpferwaren von schiffbrüchigen Seeleuten aus Japan beeinflusst wurden. Letztlich entkräfteten weitere Ausgrabungen dieser Theorie, die Kultur und ihre Kunst jedoch, bleiben ein Mysterium. Das hier vorgestellte Exemplar ist eine hellgraue Kalksteinplatte mit gebohrten Punkten, die das rätselhafte Oberflächenmuster bilden. Präsentiert auf einem zeitgenössischen Sockel. Dieses mit * (Asterisk) bezeichnete Objekte ist vollumfänglich mehrwertsteuerpflichtig, d. h. bei diesen Objekten wird die MWST auf den Zuschlagspreis plus Aufgeld berechnet. Käufer, die eine rechtsgültig abgestempelte Ausfuhrdeklaration vorlegen, erhalten die MWST rückvergütet.
Pictures credits:
Koller Auctions
Curiosities and natural history
About the sale
Catalog
Out of This World
8031 Zürich - Switzerland
06/17/2024
Offered by Koller Auctions
+41 44 445 63 63

Find similar lots for sale on Interencheres